Das neue EDV-gestützte Versandverfahren (NCTS) ist seit seiner Einführung im Jahr 2000 ein wichtiger Bestandteil der Zollverfahren. Das NCTS wurde entwickelt, um die Versandverfahren zu rationalisieren und die Sicherheit zu erhöhen. Es hat sich im Laufe der Jahre immer wieder weiterentwickelt, um neuen gesetzlichen und technologischen Anforderungen gerecht zu werden. Die jüngste Aktualisierung, NCTS 5, wird im Rahmen des mehrjährigen Strategieplans (MASP) der Europäischen Union umgesetzt, um die Zollverfahren weiter zu modernisieren und sie an den Zollkodex der Union (UCC) anzupassen.
Vor der Einführung von NCTS beruhten die Zollverfahren auf manueller Papierarbeit, was zu Verzögerungen, Fehlern und einem erhöhten Betrugsrisiko führte. Das NCTS wurde entwickelt, um diese Ineffizienzen zu beseitigen und den Datenaustausch in Echtzeit zu ermöglichen sowie den Güterverkehr in ganz Europa zu verbessern. Inzwischen wurde das System auf die EU-Mitgliedstaaten und andere Länder im Rahmen des gemeinsamen Versandverfahrens ausgeweitet.
NCTS 5 wird eingeführt, um den sich entwickelnden Handels- und Regulierungsanforderungen gerecht zu werden. Das Upgrade gewährleistet die Einhaltung des UCC und verbessert die Interoperabilität mit anderen IT-Systemen des Zolls, wie dem Import Control System 2 (ICS2) und dem Automated Export System (AES).
Im Rahmen der Umstellung auf NCTS 5 werden bestimmte Verfahren aktualisiert:
NCTS 5 ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem vollständig digitalen, effizienten und sicheren Zolltransitsystem. Die Einhaltung des UCC und die Integration von modernen Zoll-IT-Systemen ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Behörden und gewährleistet so ein zukunftssicheres Versandverfahren.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und bereiten Sie sich auf diese Änderungen vor, um einen nahtlosen Übergang zu NCTS 5 zu gewährleisten.